DIE EIGENE ZEIT FÜR ANDERE SPENDEN
„Nadel und Faden“ stiftet 150 Herzkissen als Begleiter auf dem Weg zur Genesung
Westallgäu - Was gibt es schönes als zusammen Handarbeiten zu machen und sich dabei auszutauschen? Zusammen Handarbeiten für einen guten Zweck zu machen!
Das dachten sich die acht Nährinnen der Handarbeitsgruppe „Nadel und Faden“ aus dem Westallgäu. Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Frauen aus Heimenkirch, Lindau, Simmerberg, Röthenbach, Bolsternang, Stiefenhofen und Lindenberg unter anderem mit Patchwork. Einmal im Monat treffen sie sich, inspirieren einander, zeigen sich ihre Werke und unterstützen sich gegenseitig in Handarbeitstechniken. Denn miteinander zu nähen, macht viel mehr Freude, als allein daheim an der Nähmaschine zu sitzen. Auch die Coronajahre überstand die Nährunde.
Mit den Jahren sammelten sich eine Menge Stoffreste an. So entstand die Idee, anderen Menschen eine Freude damit zu bereiten. Vielleicht ließe sich daraus etwas für einen guten Zweck gestalten - um damit nicht nur die Stoffreste, sondern auch die eigene Zeit zu spenden. Schon einmal hatte ein Mitglied der Nähgruppe allein Herzkissen genäht. Nun setzen sich die versierten Handwerkerinnen alle acht an die Nähmaschine und zauberten 150 Kissenhüllen für Brustkrebspatientinnen. Ausgestopft wurden diese gemeinsam – etliche Kilo bei 60 Grad waschbare Polyesterflocken wurden dabei verarbeitet. In der Klinik Schwabenland wurde diese kürzlich übergeben.
Die Herzkissen mit diesen speziell verlängerten Ohren erleichtern den frisch operierten Frauen das Liegen, geben Schutz bei plötzlichen Bewegungen, schenken Linderung bei Narbenschmerzen und Lymphschwellung sowie bei Druck unter dem Arm. Dazu trösten die Herzkissen die betroffenen Frauen, ganz dem Motto: von Herz zu Herz. Sie gehen auf eine Idee der dänischen Krankenschwester Nancy Friis-Jensen, Herzkissen für Brustkrebspatientinnen zu nähen, zurück. Sie werden leider regelmäßig gebraucht, erkrankt doch jede zweite Frau im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs.
Über die Waldburg-Zeil Kliniken gehen die Herzkissen an operierende Kliniken in der Region oder an Rehabilitandinnen ohne Kissen. In Aulendorf und Isny-Neutrauchburg bietet der Klinikverbund onkologische Rehabilitation, unter anderem für Brustkrebspatientinnen. Die Waldburg-Zeil Kliniken sagen herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!
Pressemeldung vom 12.6.2023.
Bildunterschrift: Kissen in leuchtenden Blütenfarben schenken Trost und lindern den Schmerz. – Vielen Dank an die Nähgruppe „Nadel und Faden“. Stellvertretend auf dem Bild für die Nähgruppe (v.r.) Elisa-Betha Eß, Karin Fischer, Marlies Werner - und Claudia Beltz als Vertreterin der Waldburg-Zeil Kliniken. Mehr Informationen zu Herzkissen gibt es unter h e r z k i s s e n @ w z - k l i n i k e n . d e.
Gemiensam Herzkissen vollenden
Mit den Jahren sammelten sich eine Menge Stoffreste an. So entstand die Idee, anderen Menschen eine Freude damit zu bereiten. Vielleicht ließe sich daraus etwas für einen guten Zweck gestalten - um damit nicht nur die Stoffreste, sondern auch die eigene Zeit zu spenden. Schon einmal hatte ein Mitglied der Nähgruppe allein Herzkissen genäht. Nun setzen sich die versierten Handwerkerinnen alle acht an die Nähmaschine und zauberten 150 Kissenhüllen für Brustkrebspatientinnen. Ausgestopft wurden diese gemeinsam – etliche Kilo bei 60 Grad waschbare Polyesterflocken wurden dabei verarbeitet. In der Klinik Schwabenland wurde diese kürzlich übergeben.
Die Herzkissen mit diesen speziell verlängerten Ohren erleichtern den frisch operierten Frauen das Liegen, geben Schutz bei plötzlichen Bewegungen, schenken Linderung bei Narbenschmerzen und Lymphschwellung sowie bei Druck unter dem Arm. Dazu trösten die Herzkissen die betroffenen Frauen, ganz dem Motto: von Herz zu Herz. Sie gehen auf eine Idee der dänischen Krankenschwester Nancy Friis-Jensen, Herzkissen für Brustkrebspatientinnen zu nähen, zurück. Sie werden leider regelmäßig gebraucht, erkrankt doch jede zweite Frau im Lauf ihres Lebens an Brustkrebs.
Kissen gehen an viele Krankenhäuser
Über die Waldburg-Zeil Kliniken gehen die Herzkissen an operierende Kliniken in der Region oder an Rehabilitandinnen ohne Kissen. In Aulendorf und Isny-Neutrauchburg bietet der Klinikverbund onkologische Rehabilitation, unter anderem für Brustkrebspatientinnen. Die Waldburg-Zeil Kliniken sagen herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung!
Pressemeldung vom 12.6.2023.
Bildunterschrift: Kissen in leuchtenden Blütenfarben schenken Trost und lindern den Schmerz. – Vielen Dank an die Nähgruppe „Nadel und Faden“. Stellvertretend auf dem Bild für die Nähgruppe (v.r.) Elisa-Betha Eß, Karin Fischer, Marlies Werner - und Claudia Beltz als Vertreterin der Waldburg-Zeil Kliniken. Mehr Informationen zu Herzkissen gibt es unter h e r z k i s s e n @ w z - k l i n i k e n . d e.
Veröffentlicht am: 16.06.2023 / News-Bereich: News des Klinikverbundes