WISSENSWERTES FÜR PATIENTEN
Ihre Fragen - unsere Antworten - auch zu unseren Corona-Regeln
Sicher haben Sie Fragen zu Ihrem Rehabilitationsaufenthalt in unserer Klinik. Wir haben Ihnen die häufigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Hier möchten wir Sie ausführlich über wichtige Verhaltensregeln für Ihren Aufenthalt informieren.
Fragen zur Reha allgemein
- Wer hat Anspruch auf eine Reha?
- Wer trägt die Kosten?
- Kann ich meine Wunschklinik angeben?
- Was mach ich, wenn mein Rehabilitationsantrag abgelehnt wird?
- Wie lange muss ich auf einen Aufnahmetermin warten?
- Was soll ich mitbringen?
- Gibt einen Internetanschluss oder WLAN?
- Sind die Zimmer Einzelzimmer?
- Was passiert am Anreisetag?
Aber auch Infos zu folgenden Themen:
- Privatpatienten und Selbstzahler
- Unterbringung von Begleitpersonen
- Anreise mit PKW und Parkplatzmöglichkeiten
- Stellplatz für Fahrräder und Fahrradverleih
- teilstationäre Reha
Antworten hierzu und alles Wissenswerte zum Anreisetag und die ersten Tage in der Argentalklinik finden Sie in folgendem Download:
Infotext schliessen
Unsere Corona-Regeln
Im folgenden Dokument haben wir für Sie die wichtigesten Regeln zusammengefasst:
Anreise
Alle Patienten werden am Anreisetag zur Sicherheit aller Patienten und Mitarbeiter mittels eines Antigen-Schnelltestes auf das Vorliegen einer Corona-Infektion getestet.
Sicherheit
- Jeder Rehabilitand hat selbstverständlich ein Einzelzimmer.
- Wir haben unsere Abläufe so organisiert, dass der Mindestabstand von mindestens 1,50 m sowie weitere Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und des Gesundheitsamtes eingehalten werden können.
- Überall in unserer Klinik finden Sie Handdesinfektionsspender.
- Ein zusätzlicher kompletter Desinfektions-Turnus ist täglich im gesamten Haus eingerichtet.
- Für unsere Mitarbeiter gibt es ein detailliertes Hygienekonzept.
Ist Besuch erlaubt?
Ja, Besuche sind erlaubt, in der Klinik sollte denoch, trotz der Besuche, der höchstmögliche Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch weiterhin gewährleistet werden. Besuche sollten somit auf das Notwendigste eingeschränkt werden.
Besuche sind zu den folgenden Zeiten möglich:
Montag bis Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr
Die Besucher müssen spätestens um 16:00 Uhr die Klinik verlassen.
Darf ich die Klinik verlassen?
Grundsätzlich ja. In Baden-Württemberg empfehlen wir in Ihrem eigenen Interesse, Ausflüge und nicht zwingend notwendige Einkäufe möglichst zu vermeiden sowie Menschenansammlungen z.B. in gastronomischen Einrichtungen oder im öffentlichen Personennahverkehr fern zu bleiben.
Sind Begleitpersonen erlaubt?
Ja, Begleitpersonen sind unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Derzeit können für Begleitpersonen coronabedingt leider keine Präventionsangebote, Pflegeleistungen oder weitere Anwendungen angeboten werden.
Bitte setzen Sie sich für weitere Informationen mit unserer Bettendisposition in Verbindung unter Tel. +49 (0) 7562 71-1202 oder unter i n f o @ k l i n i k - s c h w a b e n l a n d . d e
Gilt in der Klinik Maskenpflicht?
Zum 01.03.2023 entfällt die Maskenpflicht für stationäre sowie ambulante Patienten und Mitarbeiter. Sie haben die Möglichkeit, aus eigenen Beständen und zum eigenen Schutz eine Maske zu tragen. Immunsupprimierte Patienten bekommen von uns auf ärztliche Anordnung eine Maske gestellt.
Wie läuft es im Speisesaal ab?
Wir bieten für Sie ein Buffet an. Um dennoch im Speisesaal die Abstandsregelungen einhalten zu können, wird in mehreren Schichten gegessen. Ein Wechsel in eine andere Essensschicht ist leider nicht möglich.
Wie wird der geforderte Mindestabstand eingehalten?
- Wir richten uns für Therapiebereiche etc. nach den Empfehlungen der DRV Bund und den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes.
- Für Speisesäle, Cafeterien und Aufenthaltsräume sowie Aufzüge und öffentliche Bereiche haben wir spezielle Nutzungsbegrenzungen definiert.
- Anreisezeiten werden so gelegt, dass Wartezonen nicht zu stark frequentiert werden.
- Das gesamte Areal der Klinik Schwabenland ist rauchfrei.
Was passiert, wenn ich erhöhte Temperatur und Erkältungssymptome habe?
Wir fragen Sie bereits vor Anreise nach eventuellen Krankheitssymptomen.
Bei Erkältungssymptomen während des Aufenthaltes bleiben Sie bitte auf Ihrem Zimmer und verständigen telefonisch den Pflegedienst. Es kommt dann umgehend ein Arzt zu Ihnen. Sie werden dann auf Ihrem Zimmer isoliert und ggf. auf Corona getestet. Sie bleiben so lange isoliert, bis das Ergebnis vorliegt.
Infotext schliessen
Haben Sie weitere Fragen zur Aufnahme?
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Andrea Winkeler
Leitung Bettendisposition
Telefon: +49 (0) 7562 71-1634
a n d r e a . w i n k e l e r @ w z - k l i n i k e n . d e
Helga Mahle
Bettendisposition
Telefon: +49 (0) 7562 71-1602
h e l g a . m a h l e @ w z - k l i n i k e n . d e
Lucia Buffler
Bettendisposition
Telefon: +49 (0) 7562 71-1602
l u c i a . b u f f l e r @ w z - k l i n i k e n . d e
Karin Thomann-Felder
Bettendisposition
Telefon: +49 (0) 7562 71-1634
k a r i n . t h o m a n n - f e l d e r @ w z - k l i n i k e n . d e
Bei Fragen zu Selbstzahler-Angeboten, beihilfeberechtigten und privat versicherten Patienten wenden Sie sich bitte an:
Petra Schwedtmann
Privatpatientenanmeldung
Telefon + 49 (0) 7562 71-1722
Fax + 49 (0) 7562 71-1730
p e t r a . s c h w e d t m a n n @ w z - k l i n i k e n . d e
Claudia Löchle
Organisationssekretariat
Telefon +49 (0) 7562 71-1725
Fax +49 (0) 7562 71-1730
c l a u d i a . l o e c h l e @ w z - k l i n i k e n . d e
Infotext schliessen
Bitte teilen Sie keine persönlichen und medizinischen Daten per Email mit! Bitte nehmen Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.