Rheumatologie

Rheumatologische Kompetenz für ein bewegteres Leben

Die Argentalklinik ist als Fachklinik für Rheumatologie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Halte- und Bewegungsorgane spezialisiert. Ziel der Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu steigern.

Unser Schwerpunkt

In der Argentalklinik liegt ein zentraler Schwerpunkt auf der Behandlung chronischer Schmerzsyndrome der Bewegungsorgane. Wir begleiten Menschen mit anhaltenden Rücken-, Muskel- und Gelenkbeschwerden mit einem ganzheitlichen Therapieansatz, um Schmerzen zu reduzieren, Beweglichkeit zu verbessern und neue Lebensqualität zu ermöglichen.

Dr. med. Orsolya Imre

Oberärztin

  • Innere Medizin
  • Rheumatologie
  • Allgemeinmedizin

 

Therapieangebote

In der Argentalklinik begleiten wir Sie mit fachlicher Kompetenz und einem breiten physiotherapeutischen Spektrum. Ob nach Operationen, bei chronischen Beschwerden oder zur allgemeinen Mobilisation – unser Team setzt individuell abgestimmte Therapiekonzepte ein. Zum Einsatz kommen unter anderem manuelle und neurophysiologische Techniken wie PNF, Bobath oder die Brunkow-Therapie. Ergänzt wird das Angebot durch myofasziale Behandlungen, Gangschulung, Atemtherapie, medizinisches Training und gelenkspezifische Übungen – auch im Wasser.Unser Ziel ist klar: Ihre Beweglichkeit fördern, Schmerzen lindern und Sie aktiv auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben begleiten.

Ergänzend zu aktiven Therapieformen setzen wir in der Argentalklinik gezielt physikalische Anwendungen ein, um Schmerzen zu lindern, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Zu unserem Angebot gehören unter anderem klassische Massagen, manuelle Lymphdrainagen sowie individuell abgestimmte Maßnahmen wie Skoliose-spezifische Massagen. Wärmeanwendungen wie Fango oder medizinische Bäder unterstützen die muskuläre Entspannung und regen den Stoffwechsel an. Auch Elektrotherapie kann gezielt zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation eingesetzt werden. Diese bewährten Verfahren ergänzen die medizinische Therapie sinnvoll und tragen dazu bei, Ihre Genesung ganzheitlich zu fördern.

In der Argentalklinik unterstützt die Ergotherapie Sie dabei, motorische Fähigkeiten zu verbessern und den Alltag wieder selbstbestimmt zu meistern. Mit individuell angepassten Übungen fördern wir Bewegung, Muskelkraft und Koordination – sowohl im grob- als auch im feinmotorischen Bereich. Ob nach einer Operation, bei neurologischen Erkrankungen oder nach einer Amputation: Funktionelle Therapien, sensomotorisches Training und neurophysiologische Verfahren helfen, Bewegungsabläufe neu zu erlernen. Ergänzt wird das Angebot durch MBOR, Arbeitsplatztraining sowie Beratung zur ergonomischen Gestaltung im Beruf. Auch Gelenkschutztraining, Hilfsmittelversorgung, Rollstuhltraining und Schienenanpassung gehören zu unserem Spektrum – immer mit dem Ziel, Ihre Selbstständigkeit im Alltag nachhaltig zu fördern.

Zur ganzheitlichen Rehabilitation gehört in der Argentalklinik auch die Schulung von Körperwahrnehmung, Achtsamkeit und innerer Balance. Mit Methoden wie der Konzentrativen Bewegungstherapie, Qigong oder konzentrativer Entspannung fördern wir das Zusammenspiel von Bewegung, Atmung und mentaler Ausgeglichenheit. Auch im Wasser unterstützen wir Ihre Genesung: Beim Schwimmtraining und Aquajogging werden Muskulatur und Ausdauer gelenkschonend gestärkt – ideale Bedingungen für eine aktive Erholung und mehr Wohlbefinden.

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Baustein Ihrer Genesung. In der Argentalklinik bieten wir Ihnen verschiedene Kostformen an, die auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt sind – von Vollkost und leichter Vollkost über vegetarische und purinarme Kost bis hin zur Fitkost, die fett- und cholesterinreduziert ist. Zweimal wöchentlich servieren wir zudem ein veganes Mittagessen. Wenn medizinisch erforderlich, stellen wir spezielle Diäten bereit. Ergänzt wird unser Angebot durch persönliche Beratungsgespräche, praxisnahe Schulungen in der Lehrküche und informative Ernährungsseminare. So unterstützen wir Sie dabei, auch nach der Reha gesunde Essgewohnheiten beizubehalten.

Chronische Schmerzen, Stress oder Schlafstörungen belasten Körper und Seele gleichermaßen. In der Argentalklinik unterstützen wir Sie dabei, neue Wege im Umgang mit diesen Herausforderungen zu finden. Mit individuell angepassten Entspannungsverfahren, gezielter Schmerzbewältigung und Trainings zur Stressreduktion stärken wir Ihre seelische Widerstandskraft – sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Schlaftraining, Selbstmanagement und die Förderung von Motivation sind weitere zentrale Bestandteile unserer psychologischen Angebote. Im Rahmen der verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation (VOR) bieten wir zudem eine fundierte Diagnostik, Leistungseinschätzung und individuelle Therapieempfehlungen – für eine nachhaltige Stabilisierung Ihrer psychischen Gesundheit.

Die Sozialberatung der Argentalklinik steht unseren Patientinnen und Patienten mit umfassender Unterstützung zur Seite. Wir helfen bei beruflichen Fragestellungen, sozialrechtlichen Themen und der Organisation der optimalen Versorgung nach dem Klinikaufenthalt.

Unser Beratungsangebot im Überblick:

  • Berufliche Unterstützung: Wir beraten bei Problemen am Arbeitsplatz, unterstützen bei Arbeitslosigkeit und informieren über berufsfördernde Maßnahmen.
  • Sozial- und Rentenrecht: Unsere Expertinnen und Experten helfen bei Fragen zum Rentenrecht sowie zum Schwerbehindertenrecht und anderen sozialrechtlichen Themen.
  • Häusliche Versorgung & Pflege: Wir informieren über Leistungen der Pflegeversicherung und unterstützen bei der Organisation einer optimalen häuslichen Versorgung.
  • Individuelle Beratung & Hilfen: In schwierigen Lebenslagen stehen wir beratend zur Seite und vermitteln weiterführende Unterstützungsmöglichkeiten.
  • Nachsorge & Reha-Fortführung: Wir informieren über Nachsorgeprogramme der Deutschen Rentenversicherung (DRV) und leiten die Reha-Nachsorge ein.

 

Unser Ziel ist es, Ihnen in jeder Phase der Rehabilitation die bestmögliche Unterstützung zu bieten – für mehr Sicherheit und Orientierung auf Ihrem Weg zurück in den Alltag.

In der Argentalklinik werden Sie vom ersten Tag an ärztlich begleitet. Ihre behandelnde Ärztin oder Ihr behandelnder Arzt ist zentrale Ansprechperson, koordiniert alle therapeutischen Maßnahmen und stellt sicher, dass Diagnostik und Therapie optimal aufeinander abgestimmt sind. Der Behandlungsplan wird individuell erstellt und bei Bedarf angepasst. Auch die Nachsorge wird frühzeitig vorbereitet. Sozialmedizinische Fragestellungen werden mit einbezogen, um Sie ganzheitlich zu unterstützen.

Unsere Pflegekräfte begleiten Sie vom ersten Tag an mit Fachwissen und Einfühlungsvermögen. Beim Aufnahmegespräch stimmen wir die Pflegeziele individuell auf Ihre Bedürfnisse ab. Mit aktivierender Behandlungspflege fördern wir Ihre Selbstständigkeit. Dazu gehören Blutabnahmen, Injektionen, modernes Wundmanagement, das Anlegen von Verbänden sowie die Durchführung ärztlicher Verordnungen. Auch diagnostische Maßnahmen wie EKGs oder Lungenfunktionstests sowie ein professionell organisiertes Notfallmanagement gehören dazu.

Haben Sie noch fragen an uns? Unser Arztsekretariat hilft Ihnen gerne weiter!

Heike Hildebrand 
Chefarztsekretärin  
Telefon: +49 (0) 7562 - 71 1701
Mail: Heike.Hildebrand@wz-kliniken.de